Exklusives Angebot für Start-ups und KMU in NRW

„MID-Digitale Sicherheit” fördert Maßnahmen, die Ihren Betrieb besser vor Cyberangriffen wappnet.

Dazu gehören auch Awareness-Maßnahmen, die Sie und Ihre Mitarbeiter*innen schützen.

Gefördert werden kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) und Kleinstunternehmen.

Voraussetzung:
Das Unternehmen hat seinen Sitz in NRW.
Die geförderten Maßnahmen werden in NRW umgesetzt.

Die Dinge endlich ins Rollen bringen. Cyber-Security Awareness mit (c) Sandra Aengenheyster

Cyber-Security. Das brauchen wir nicht?

Auch kleine Unternehmen nutzen häufig Websites, E-Commerce-Plattformen, soziale Medien und andere Online-Kanäle, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Sie verwalten Kunden-, Lieferanten- und Personaldaten.

Alle diese Aktivitäten bergen Risiken. Cyberkriminelle können beispielsweise Websites hacken, Kundeninformationen stehlen oder schädliche Links über soziale Medien verbreiten. 

Machen wir es Kriminellen gemeinsam so schwer wie möglich!

Indem kleine Unternehmen in Cybersecurity investieren, können sie ihre Informationen schützen und das Vertrauen ihrer Kund*innen und Mitarbeiter*innen stärken.

Apropos: „Cyber-Sicherheit. Was ist das und warum muss immer alles auf Englisch sein?“ (youtube-Video)

 

Cyber-Security AWARENESS

richtet sich insbesondere auf Menschen!

Awareness bedeutet, dass Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Risiken von Cyberangriffen sensibilisiert und geschult werden. Oftmals sind menschliche Fehler oder Nachlässigkeiten die Ursache für erfolgreiche Cyberangriffe. Phishing-E-Mails, schwache Passwörter oder das Öffnen von infizierten Anhängen können den Zugang zu Unternehmensnetzwerken ermöglichen.

Das Ziel ist es, Gefahren zu erkennen und richtig zu reagieren. Also zu lernen, wie Technologie und Organisation (z.B. Richtlinien und Prozesse) zum Schutz vor Cyber-Kriminalität eingesetzt werden.

„Cyber-Security Awareness: Internes Marketing Ihrer Sicherheitslösungen“ (youtube-Video)

Was wird gefördert?

„MID-Digitale Sicherheit” fördert Maßnahmen, die Ihren Betrieb besser vor Cyberangriffen wappnet. Dazu gehören auch Awareness-Maßnahmen, die Sie und Ihre Mitarbeiter*innen schützen.

Wer wird gefördert?

Gefördert werden kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) und Kleinstunternehmen. Voraussetzungen: Das Unternehmen hat seinen Sitz in NRW. Die geförderten Maßnahmen werden in NRW umgesetzt.

Wie hoch ist die Fördersumme?

Die Förderung beträgt maximal bis zu 15.000 Euro (netto). Mehr Info auf der Website Digital. Sicher.NRW

Unser Angebot für Ihr Paket zum Durchstarten:

Das Pakte für die volle Fördersumme enthält:

+ Umsetzungsplan für Ihre Cybersicherheitsmaßnahmen

+ 1 Artikelserie (12 Beiträge)

+ zugehörige Online-Quizzes

+ Notfallkarte

+ Social Media-Richtlinie

+ 2x30 Minuten Cyber-Security Awareness-Schulung

+ 1 Checkliste

+ eBook: "Cybersicherheit im Überblick. Schnelle Hilfe für KMU in NRW"

+ 12 Monate Mitgliedschaft "Awareness-Gurus"

Analyse und fertiges Umsetzungskonzept (inkl. Zeitplan):

  • Analyse der aktuellen Cyber-Security Awareness und der Awareness-Kultur
    • Online-Befragung der Geschäftsführung zu aktuellem Stand der Cyber-Security-Richtlinien und Awareness
    • Online-Befragung der Mitarbeiter*nnen zum Wissensstand (Fragebogen + Einzelinterviews)
    • Abgleich des gewünschten Zielzustandes mit dem realen Zustand
  • Ermittlung des Reifegrades Ihrer individuellen Sicherheitskultur
  • Umsetzungsfertigen Plan für Ihre Cyber-Security Awareness-Kampagne

Artikelserie für Ihr Intranet, E-Mailverteiler oder zum Ausdrucken:

  • „Cyber-Sicherheit Basis“ + Onlinequizzes
  • ODER „Phishing“ + Onlinequizzes
  • ODER „Social Engineering“ + Onlinequizzes

Notfallkarte mit Instruktionen für den Fall eines Informationssicherheitsvorfalls
Die Notfallkarte enthält klare Anweisungen und Kontaktdaten, um im Falle eines Cyber-Notfalls schnell und effektiv zu reagieren. Sie bietet somit den MitarbeiterInnen Orientierung und Handlungssicherheit und erhöht die Handlungsfähigkeit im Fall eines Falles.

Social Media-Richtlinie
Die Social Media-Richtlinie enthält klare Regeln und Leitlinien für die Nutzung sozialer Medien durch MitarbeiterInnen Ihres Unternehmens, um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien zu fördern und den Ruf des Unternehmens zu schützen.

2×30 Minuten Cyber-Security Awareness-Schulung (online) zur Schulung der Richtlinien und unternehmenseigenen Sicherheitsmaßnahmen

Checklisten

  • Checkliste A
  • ODER Checkliste B

eBook: „Cybersicherheit im Überblick. Schnelle Hilfe für KMU in NRW“

12 Monate Mitgliedschaft „Awareness-Gurus“ für 1 Person aus Ihrem Unternehmen (in Planung)

Jetzt Förderantrag stellen und loslegen!

Jetzt Förderantrag stellen und loslegen!

Schritt 1: Kostenlosen Info-Termin vereinbaren

Schritt 2: Angebot von Sandra Aengenheyster erhalten

Schritt 3: Förderantrag im Förderportal MID stellen

Schritt 4: Starttermin gemeinsam festlegen

Schritt 5: Loslegen und Ihre Miratbeiter*innen zu Fans der Cybersicherheit machen