
Mehrwert ohne Reue: Neue Software dank klarer Kommunikation effektiv nutzen
Eine neue Software im Unternehmen kann vieles verändern – doch wie oft bleibt das Potenzial ungenutzt, weil niemand so richtig versteht, wo der konkrete
Eine neue Software im Unternehmen kann vieles verändern – doch wie oft bleibt das Potenzial ungenutzt, weil niemand so richtig versteht, wo der konkrete
Endlich ist es soweit, mein drittes Buch ist erschienen! Worum geht es? Mit dem Buch Kommunikation trifft auf IT. Verständliche Inhalte für Ihre Benutzerinnen
Ein Interview mit Peter Meyer, Geschäftsführer bei DIGITAL.SICHER.NRW Sandra: Hallo Peter, schön, dass Du heute zu Gast bist in meinem Blog und Podcast. Bevor
Gute Nachrichten, denn in Nordrhein-Westfalen gibt es nun wirklich keine Ausreden mehr für kleine und mittlere Unternehmen. Denn das Land NRW hat das Förderprogramm
Nein, ich werde nun nicht die letzten Horrornachrichten erzählen, in denen Unternehmen ihre Existenz durch einen dramatischen Cyberangriff verloren haben. Die Geschichten erzählen sich
An dieser Stelle möchte ich das Pferd einmal von hinten aufzäumen. Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie wurden von Ihrer Geschäftsleitung beauftragt, in
…und schon wieder so ein englischer Begriff, der sich so in der Cyber-Sicherheitsszene festgesetzt hat. Awareness kann man hier aber ganz gut übersetzen mit
Wie finde ich heraus, welche Daten meine „Kronjuwelen“ sind? Mit der Beantwortung dieser Frage geht es jetzt wirklich ans Eingemachte. Denn genau hier haben
Interview mit Klaus Eck, freier Kommunikationsberater und einer der führenden Corporate-Influencer-Experten Zum Podcast-Interview: Klaus, Du bist Autor des Buches “Die neue Macht der CORPORATE
Ok, eines nach dem anderen. 1. Datenschutz Beim Datenschutz geht es, wie der Name schon sagt, um den Schutz von Daten. Und zwar in
Woher kommt der Begriff „Cyber“? Das Wort „Cyber“ ist in den letzten Jahren immer gebräuchlicher geworden und taucht ständig irgendwo auf, aber was bedeutet
Interview mit Dr. Katharina von Knop, Gründerin und CEO der Digital Trust Analytics GmbH Sandra: Katharina, Du bist Gründerin und CEO der Digital Trust
Interview mit Dirk Zimmermann, VP Awareness, Skills & Analytics bei Deutsche Post DHL Group. Wir gehen heute einmal auf ein sehr bekanntes, aber auch
Über Resilienz im Zusammenhang mit Cyber-Sicherheit wird viel diskutiert. Die einen mögen den Begriff, die anderen nicht. Ist Resilienz nun der neue Hype? Was
25 years ago, I graduated in Protestant theology from the Ruhr University in Bochum – and have since worked in IT. For this career
Vor 25 Jahren habe ich mein Studium der Evangelischen Theologie an der Ruhruniversität Bochum abgeschlossen – und seitdem in der IT gearbeitet. Für diesen
Wo finden Cyber-Security-Spezialist*innen oder Geschäftsführer*innen aktuelle Informationen über Sicherheitslücken und Cyberangriffe? Im teissTalk vom 31. Mai 2022, 16:00 Uhr habe ich diese uns andere
Interview mit Daniel Weimert, codetekt.org Kennengelernt habe ich Daniel Weimert beim #GIWebTalk der Gesellschaft für Informatik am 20.07.2020, bei dem er als Speaker zur
Am 21. + 22. Januar 2021 findet zum zweiten Mal das Seminar „IT-Kommunikation. Kommunikation mit und in IT Organisationen“ im Rahmen des taktsoft campus
Es ist wieder mal diese Zeit im Jahr, in der man zurückblickt und auf das Wesentliche schaut. Während meines ganz persönlichen Rückblickes konnte ich
Kommunikation mit und in IT Organisationen Die Vorbereitung auf das Seminar „IT-Kommunikation. Kommunikation mit und in IT Organisationen“ ist im vollen Gange und macht
Am 09. Oktober war es endlich soweit. Das zuvor aufgezeichnete Podcast-Interview mit taktsoft wurde endlich ausgestrahlt. Für mich war dies eine ganz neue, aber
Wie Softwareentwickler kommunikative Brücken bauen mit Domain-Driven Design und Domain Storytelling.
Als leidenschaftliche Übersetzerin zwischen IT und anderen Fachbereichen bin ich interessiert an Methoden und Rahmenwerken, die die Kommunikation zwischen zwei jeweils hoch spezialisierten Bereichen erleichtern. Eine diese Methoden ist das Domain-Driven Design.
Als leidenschaftliche Übersetzerin zwischen IT- und Nicht-Technologie-Menschen ist mein Hauptcredo immer: „Versetzen Sie sich in die Lage Ihres Publikums, Ihrer LeserInnen, Ihrer NutzerInnen“. Während